selbstbewußtsein



Wir müssen erfahren, daß uns niemand fehlendes Selbstbewußtsein geben kann, außer wir uns selbst. Wir mißbrauchen den Liebespartner, wenn wir ihn dazu benutzen, uns Komplimente und Selbstsicherheit zu geben. Eine Liebe, die darauf spekuliert, ist immer zum Scheitern verurteilt, denn bereits ihr Beginn ist von dem krankhaften Wunsch nach Anerkennung bestimmt.

Ist Liebe nicht "Anerkennung finden"? Für den verunsicherten Menschen ja, er fragt immer nach der Liebe des anderen. "Liebst du mich?" Das ist die Standartfrage des selbstunsicheren Menschen. Sehr häufig bekommt er darauf die Antwort: "Wenn du mich liebst, dann liebe ich dich auch." In dieser Antwort ist die ganze Tragik eines verunsicherten Paares enthalten, das nicht zur Selbstbestimmung gefunden hat.

Liebe ist keine Therapie für mangelndes Selbstbewußtsein. Sie erfordert viel Selbstbewußtsein, damit sie sich realisieren kann, ohne etwas zu erwarten, ohne etwas zu bekommen. Die reife Liebe ist Zuwendung, Meditation, Kontemplation und Lebendigkeit im Augenblick. Liebe realisiert sich in der Autonomie des Individuellen als ein Ereignis, das keiner Komplimente bedarf - keine Begierde wird geweckt, keine Angst soll verdrängt werden; Liebe ist voll entfaltetes Selbstbewußtsein, das keiner Bestätigung bedarf.


(Peter Lauster, Die Liebe. Psychologie eines Phänomens)



Keine Kommentare: